Seite wählen

Hilden, 26.06.2025 (PresseBox) – Unser Masterstipendiat Andreas Winter hat erfolgreich seine Projektarbeit „Untersuchung der Bildung und Umlagerung von Chrom(III)-Komplexen in einem kommerziellen Elektrolyten“ im Studiengang Elektrochemie und Galvanotechnik an der TU Ilmenau verteidigt.

Die Arbeit war eingebettet in das vom BMBF geförderte Vorhaben DigiChrom, in dem das Fachgebiet ECG Prozess-Struktur-Eigenschafts-Beziehungen bei der galvanischen Chromabscheidung untersucht. Andreas Winter hat mit In-situ-Mikrogravimetrie die Abscheidegeschwindigkeit und Stromausbeute eines kommerziellen Chrom(III)-Elektrolyten bei verschiedenen Alterungszuständen untersucht. Die vorliegenden Komplexe hat er mit potentiometrischer Titration als Funktion des Badzustands charakterisiert und seine Ergebnisse mit einem mathematischen Modell erklärt. 

Seine Ergebnisse leisten erstklassige Beiträge zum besseren Verständnis der Thermodynamik und Kinetik der Komplexbildung in Chrom(III)-Elektrolyten und sind von hoher Relevanz für die technische Anwendung.