Seite wählen

Heek, 04.04.2025 (PresseBox) –

  • Bear-Machines nimmt am 3. Juni 2025, 15:30 Uhr, an der Expertenrunde der Kooperation Transcoop09 während der Messe transport logistic teil (Halle 5, Stand 109/210)
  • Talk-Runde befasst sich mit Effizienz im Fuhrpark durch das Nachprofilieren von Nutzfahrzeugreifen mithilfe der Bear-Cut
  • Nachschneiden verlängert die Reifenlaufleistung um 25 Prozent und verringert den Kraftstoffverbrauch des Lkw

Der Spezialist für Maschinenbau Bear-Machines nimmt am zweiten Tag der Fachmesse transport logistic an der öffentlichen Talk-Reihe „Rathmanns Klartext“ von Transcoop09 teil. Moderator Matthias Rathmann diskutiert am Stand der Speditionskooperation mit Stefan Eisenhofer, Geschäftsführer von Stefan Eisenhofer Transporte, und Josef Warmeling, Gesellschafter von Bear-Machines und Geschäftsführer des Vertriebspartners axxcelerate, über Effizienz im Fuhrpark und den Nutzen der Bear-Cut, die erste halbautomatische Maschine für das Nachprofilieren von Nutzfahrzeugreifen. Stefan Eisenhofer Transporte ist eine der Flotten, die bereits seit einem Jahr die Bear-Cut nutzt.

Das Nachprofilieren von Bus-, Lkw- und Trailer-Reifen erhöht die Laufleistung um bis zu 25 Prozent. Dadurch lässt sich jeder vierte neuproduzierte Reifen sparen, es werden weniger Rohstoffe verbraucht und der CO2-Ausstoß vermieden, der während der Neureifenproduktion anfallen würde. In Verbindung mit der Reifenrunderneuerung ist das Nachprofilieren Teil des Vier-Leben-Konzeptes aus Neureifen, Nachschneiden, Runderneuerung sowie erneut Nachschneiden und damit ein bedeutender Schritt in Richtung der besonders nachhaltigen Kreislaufwirtschaft.

Bei einem Preis von 600 Euro und mehr für einen Premiumreifen trägt die Bear-Cut auch zu einer erheblichen Kostenersparnis bei. Zudem ermöglicht ein nachgeschnittener Reifen durch seinen geringeren Rollwiderstand auch einen geringeren Kraftstoffverbrauch des Lkw von etwa fünf Prozent, was sich günstig auf den CO2-Fußabdruck der Flotte auswirkt und ebenfalls die Kosten senkt. Die Bear-Cut zahlt darüber hinaus auch auf das ESG-Rating der Flotte ein, das Auskunft darüber gibt, wie nachhaltig das Unternehmen ist.

Stefan Eisenhofer Transporte betreibt die Bear-Cut seit einem Jahr

Stefan Eisenhofer Transporte aus Wertingen nahe Augsburg, Mitglied von Transcoop09, war eines der ersten Unternehmen, dass sich für die Bear-Cut entschieden hat und nutzt die Maschine bereits seit einem Jahr. Geschäftsführer Stefan Eisenhofer diskutiert gemeinsam mit Josef Warmeling, Gesellschafter von Bear-Machines und Geschäftsführer des Vertriebspartners axxcelerate, am zweiten Tag der transport logistic am Stand von Transcoop09 (Stand 109/210, Halle 5) über den Nutzen der Bear-Cut im Alltag von Transportunternehmen und in welchem Umfang das Transportunternehmen die Betriebskosten der Flotte senken konnte.

Die öffentliche Diskussionsrunde leitet der namhafte Fachjournalist Matthias Rathmann. Im Anschluss daran findet eine Fragen-und-Antworten-Runde mit allen Beteiligten und Josef Perisa, Vorstand von Transcoop09, zum Thema Effizienz im Fuhrpark und Einsatz von KI in der Auftragsabwicklung statt.