Stuttgart, 23.05.2025 (PresseBox) – Ein 20 Jahre alter Regionalzug, der heute mit modernem ETCS, prädiktiver Diagnostik und einem Wasserstoffantrieb fährt – das ist kein Zukunftsszenario, sondern das Ergebnis eines ganzheitlichen RetroFit-Ansatzes. Hinter dieser Transformation steht die Arbeitsgemeinschaft „Die Retrofitter“, bestehend aus ICS, PROSE und IFTEC, die gemeinsam neue Maßstäbe in der Modernisierung von Schienenfahrzeugen setzen.
Komplexität meistern durch interdisziplinäre Zusammenarbeit
„RetroFit ist mehr als der Austausch einzelner Komponenten – es ist ein komplexes Zusammenspiel aus Technik, Prozessen und Sicherheitsanforderungen“, erklärt Andreas Langer, Director Strategic Accounts und Gesellschafter der ICS GmbH. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Bahnbranche weiß Langer um die Herausforderungen, die eine Modernisierung mit sich bringt. „Nur wenn alle Gewerke aufeinander abgestimmt sind, entsteht eine nachhaltige, sichere und wirtschaftlich sinnvolle Lösung.“
Die Retrofitter-Allianz bündelt die Kompetenzen ihrer Mitglieder:
- ICS – Informatik Consulting Systems: Spezialist für digitale Bahntechnik und Cybersecurity
- PROSE: Experte für mechanische und elektrische Fahrzeugtechnik
- IFTEC GmbH & Co. KG: Instandhaltungsprofi für Systemintegration und Flottenbetrieb
Gemeinsam bieten sie OEM-unabhängige End-to-End-Retrofitlösungen an, die weit über den Austausch einzelner Komponenten hinausgehen.
Ganzheitliche Lösungen für die Bahnbranche
Die Modernisierung von Schienenfahrzeugen erfordert eine enge Verzahnung verschiedener Systeme: mechanisch, elektrisch, digital, funktional und sicherheitstechnisch. Die Retrofitter-Allianz bietet Lösungen, die diese Komplexität meistern, aus einer Hand:
- Integration moderner Sicherungssysteme (ETCS, ATO, CBTC)
- Digitalisierung und Diagnosetechnik für prädiktive Instandhaltung
- Nachrüstung alternativer Antriebe (Hybrid, Wasserstoff, Akku)
- Cybersecurity und funktionale Sicherheit gemäß IEC 62443, EN 50126 ff.
„Wir verbinden unsere Kompetenzen zu einer echten End-to-End-Retrofitlösung“, betont Langer. „Effizient – Sicher – Nachhaltig, und vor allem übergreifend aus einer Hand“
Strategischer Flottenumbau statt technisches Upgrade
Die Bahnbranche steht vor der Herausforderung, bestehende Flotten zukunftsfähig zu machen. Ein reines technisches Upgrade reicht dabei nicht aus. „Nur so wird aus Retrofit echte Zukunftsfähigkeit – nicht nur ein technisches Upgrade, sondern ein strategischer Flottenumbau“, erklärt Langer.
Die Retrofitter-Allianz zeigt, wie durch ganzheitliche Modernisierungslösungen die Lebensdauer von Schienenfahrzeugen verlängert, Betriebskosten gesenkt und die Umwelt geschont werden können. Ein Ansatz, der nicht nur technisch überzeugt, sondern auch wirtschaftlich und ökologisch sinnvoll ist.