Unna, 12.02.2025 (PresseBox) – Die deutsche Automobilindustrie steht vor beispiellosen Herausforderungen. Für 2025 rechnet der Verband der Automobilindustrie mit nur 2,8 Millionen Neuzulassungen in Deutschland – ein Viertel weniger als 2019. Gleichzeitig drohen den Herstellern hohe Strafzahlungen aufgrund verschärfter CO2-Flottenziele der EU. Hinzu kommen geopolitische Spannungen und Unsicherheiten in der globalen Lieferkette, insbesondere bei der Versorgung mit Halbleitern.
In diesem herausfordernden Umfeld findet am 18. und 19. Februar 2025 das Forum Automobillogistik in Dresden statt. Unter dem Motto "The new Age of Exploration – all Hands on Deck!" diskutieren Experten aus Automotive, Logistik und Technologie über Strategien für eine volatile Zukunft.
Ein Höhepunkt der Veranstaltung wird der Vortrag von Maximilian Krane, CEO der btv technologies GmbH, sein. In seinem Hauptvortrag "Breaking Traditional Chains: Component Logistics as a Service" präsentiert Krane innovative Lösungsansätze für die komplexer werdenden Anforderungen an die Komponentenlogistik in der Automobilindustrie.
"Der Bedarf an Halbleitern für die Automobilindustrie wird sich bis 2030 nahezu verdreifachen", erklärt Krane. "In einem modernen Verbrenner sind über 1.000 Halbleiter verbaut, während es in einem Elektroauto sogar bis zu 3.000 Chips sein können. Diese Entwicklung zeigt deutlich: Die Produktionskapazitäten reichen nicht aus, und Lieferengpässe werden uns weiterhin begleiten."
Als Antwort auf diese Herausforderungen stellt Krane das Konzept "Komponentenlogistik as a Service" vor. Dieser Ansatz revolutioniert die traditionelle Lieferkette, indem er Automobilherstellern und Zulieferern volle Kontrolle und Flexibilität bietet. Kunden verhandeln direkt Preise und Kapazitäten mit den Herstellern, während ein Dienstleister die logistischen Anforderungen umsetzt.
Die Vorteile dieses Modells sind beeindruckend:
- Erhöhte Transparenz in der Lieferkette
- Drastische Reduzierung von Lieferengpässen
- Senkung der Lagerhaltungskosten
- Flexiblere Reaktion auf Marktveränderungen
- Integration der gesamten Lieferkette, einschließlich Auftragsfertiger
"Unser tak-Modell bietet die Flexibilität und Sicherheit, die Unternehmen in der Automobilindustrie heute benötigen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und zukünftige Herausforderungen zu meistern", betont Krane.
In einem zweiten Vortrag "Beyond Shelf Life: Long-Term Storage for Components" wird Krane Lösungen für die Langzeitlagerung von Komponenten vorstellen – ein zunehmend wichtiger Aspekt angesichts volatiler Märkte und der Notwendigkeit langfristiger Versorgungssicherheit.
Das Forum Automobillogistik, veranstaltet vom Verband der Automobilindustrie (VDA) und der Bundesvereinigung Logistik (BVL), richtet sich an Fach- und Führungskräfte der Automobillogistik. Mit rund 500 erwarteten Teilnehmern bietet die Veranstaltung eine ideale Plattform für den Austausch von Fachwissen und die Vernetzung innerhalb der Branche.
Über btv technologies GmbH:
btv technologies ist ein führender Anbieter von Komponentenlogistik-Lösungen, spezialisiert auf Supply-Chain-Lösungen, Value Added Services und die fachgerechte Lagerung von elektronischen Bauteilen für Automobilhersteller, Tier-1-Zulieferer und andere große Industriekunden.