Seite wählen

Bad Oldesloe, 23.10.2024 (PresseBox) – Die FLORIAN – Fachmesse für Feuerwehr, Zivil- und Katastrophenschutz – ist der jährliche Branchentreff für Entscheider und Einsatzkräfte. Auch Hako war dabei und präsentierte Oertzen Löschtechnik, die Brände effektiv mit Hochdrucktechnologie bekämpft.

Mit einer Beteiligung von über 370 Ausstellern aus 15 Ländern unterstrich die FLORIAN in Dresden auch in diesem Jahr wieder ihre Bedeutung für die Feuerwehr sowie für den Zivil- und Katastrophenschutz. Auf besonderes Interesse stießen Lösungen, die die Einsatzkräfte bei ihren täglichen, aber auch bei neueren Herausforderungen wie Extremwetterereignisse und die daraus resultierenden Sondereinsatzlagen unterstützen. Wie Hochdruck-Löschtechnik von Hako für mehr Sicherheit, Effizienz und Reaktionsgeschwindigkeit im Einsatz sorgt, konnte das Publikum live am Hako-Messestand erleben.

Wasserstrahltechnik und Multicar M31 in Feuerwehrfarbe

An drei Messetagen präsentierte Hako dem Fachpublikum aus Feuerwehr, Rettungsdienst, Katastrophenschutz und kommunalen Entscheidern die Vorteile der Brandbekämpfung mit Hochdruck: Durch die Zerstäubung des Wassers wird seine Oberfläche vergrößert, wodurch das Feuer gleichzeitig abgekühlt und durch die Wasserdampfbildung erstickt wird. So können mit Oertzen Hochdruck-Löschgeräten sogar brennende Kraftfahrzeuge und Flüssigkeiten effektiv, schnell und rückstoßarm gelöscht werden.

Hochdruck-Löschgeräte wie der kompakte Oertzen HDL250-21 P mit bis zu 245 bar Löschdruck und 360-l-Wassertank und der für den Extremfall ausgelegte Oertzen HDL200-30 P mit optimiertem Bedienkonzept, hohem Wasserdurchsatz von bis zu 30 l/min und erhöhter Wurfweite wurden live und zum Anfassen gezeigt.

Highlight am Hako-Messestand: der Multicar M31 in feuerwehrrot als schnelles, verbrauchsarmes Transportmittel für Oertzen Hochdruck-Löschgeräte und multifunktionale Erweiterung der Einsatzflotte.

Ein besonderes Highlight am Hako-Messestand war der multifunktionale Lasten- und Geräteträger Multicar M31 in feuerwehrrot. Auf seiner Ladefläche befand sich der Oertzen HDL250-21 P als Einbauversion für den schnellen Transport zur Brandstelle.

Neben den Hochdruck-Löschgeräten, die die Reaktionsgeschwindigkeit der Einsatzkräfte im Brandfall erhöhen, wurden dem Messepublikum auch Geräte für den Einsatz im Zivil- und Katastrophenschutz vorgeführt: zum Beispiel der Hochdruckreiniger Oertzen H180-18 P.D und Niederdruck-Erhitzermodule wie der Oertzen H.B20, die Wasser zum Duschen in Zeltlagern oder zum Desinfizieren erwärmen. Großen Anklang fand auch die Sonderanwendung Absaugen von Wasser und Schlamm bei Überschwemmungen, die Oertzen Hochdruckreiniger mit dem richtigen Zubehör problemlos meistern.

www.hako.com

Bad Oldesloe, 08.10.2024 (PresseBox) – Bei Bränden entscheiden oft Bruchteile von Sekunden über den Löscherfolg und den Schutz von Menschenleben. Die zuverlässige, schnelle und fachkompetente Reaktion der Einsatzkräfte, unterstützt durch moderne Ausrüstung und innovative Technologien, kann die Effizienz und Sicherheit der Brandbekämpfung erheblich steigern. Welchen Beitrag Hako mit Oertzen Hochdruck-Löschgeräten dazu leisten kann, zeigt der Premium-Anbieter von Reinigungs-, Kommunal- und Wasserstrahltechnik vom 10. bis 12.10.2024 auf dem Hako-Messestand in Halle 4, Stand B6, auf der FLORIAN in Dresden.

Blitzschnelles Löschen ohne Rüstzeiten

Die Brandbekämpfung mit Hochdruck ist besonders effizient: Durch die Zerstäubung des Wassers wird seine Oberfläche vergrößert, wodurch das Feuer gleichzeitig abgekühlt und durch die Wasserdampfbildung erstickt wird. So können mit Oertzen Hochdruck-Löschgeräten sogar brennende Kraftfahrzeuge und Flüssigkeiten effektiv, schnell und rückstoßarm gelöscht werden.

Mit dem kompakten Oertzen HDL250-21 P präsentiert Hako ein Hochdruck-Löschgerät, das mit bis zu 245 bar Löschdruck und 360-l-Wassertank eine hohe Löschleistung bei geringstem Wasserverbrauch erbringt. Denn durch das Prinzip „Abkühlen und Ersticken“ reichen für einen Zimmerbrand bereits ca. 50 Liter Wasser und für einen Pkw-Brand in voller Ausdehnung ein­schließlich Reifen sogar nur 15 bis 30 Liter. Den Oertzen HDL250-21 P zeigt Hako auf der FLORIAN 2024 als Aufbauversion auf einem Multicar M31, auf dessen Ladefläche er schnell zur Brandstelle transportiert werden kann.

Hydraulische Löschsysteme wie der Oertzen HDL200-30 H mit hohem Wasserdurchsatz von bis zu 30 l/min lassen sich in die Fahrzeughydraulik von Geräteträgern, wie zum Beispiel dem Multicar M31, einbinden und benötigen so keine separate Treibstoffzufuhr für den Antrieb.

Der Oertzen HDL200-30 P Prime mit optimiertem Bedienkonzept ist für den Extremfall ausgelegt. Der hohe Wasserdurchsatz von bis zu 30 l/min erhöht die Wurfweite und Schaummittelmenge – beispielsweise für sicheres Löschen von Hochregalen. Mit Fahrgestell und fest verbautem Wassertank (Optionen) lässt er sich leicht und flexibel für den autarken Löscheinsatz manövrieren.

Dank Elektroantrieb ist der Oertzen HDL200-21 E ideal für den effizienten, zuverlässigen und umweltfreundlichen Einsatz in Gebäuden und Hallen sowie in der Industrie geeignet.

Für den Einsatz im Zivil- und Katastrophenschutz

Auch wenn es darum geht, die Bevölkerung und die Infrastruktur in Krisen- und Katastrophensituationen vor Gefahren zu schützen und zu unterstützen, leistet Wasserstrahltechnik von Hako gute Dienste. Hochdruckreiniger wie der Oertzen H180-18 P.D stellen zum Beispiel Warmwasser für die Dekon­tamination von Krankenhäusern bereit. Mit dem richtigen Zubehör können Oertzen Hochdruckreiniger Wasser und Schlamm bei Überschwemmungen absaugen. Oertzen Niederdruck-Erhitzermodule wie der Oertzen H.B20 erwärmen das Wasser zum Duschen in Zeltlagern oder zum Desinfizieren.

Immer zuverlässig

Mit exzellenten Serviceleistungen von Hako wie dem reaktionsschnellen Vor-Ort-Service durch qualifizierte Techniker lassen sich Ausfallzeiten auf ein Minimum reduzieren. Gleichzeitig wird die Lebensdauer der Produkte ver­längert und im Einsatzfall kann immer ein Optimum aus den Geräten her­aus­geholt werden.

www.hako.com