Seite wählen

Bad Oldesloe, 17.03.2025 (PresseBox) – Automatisierung, Effizienz und Nachhaltigkeit waren die Top-Themen der diesjährigen LogiMAT in Stuttgart. Mit Spitzen­werten bei der Ausstellerzahl und beim Besucherzuspruch unterstrich die internationale Fachmesse erneut ihre Bedeutung als zentrale Plattform für zukunftsweisende Logistiklösungen. Großes Interesse bei den Fach­besuchern und Branchenexperten weckten auch in diesem Jahr intelligente Technologien wie die autonome Scheuersaugmaschine Scrubmaster B75 i mit Dockingstation von Hako.

Highlights für mehr Produktivität

Digitalisierung und Robotik machen Reinigungseinsätze effizienter und transparenter, indem sie wertvolle Daten für Kosten- und Ressourcen­einsparun­gen liefern. Entsprechend positives Feedback gab das Messe­publikum zum autonomen Scrubmaster B75 i, den es live in Aktion erleben konnte. Dass die Maschine die neue Dockingstation (Option) für die auto­matische Schmutz­wasserentleerung, Frischwasserbefüllung und Akkuladung selbstständig ansteuert und somit der Reinigungsprozess noch autonomer gestaltet ist, wurde ebenfalls mit großem Interesse aufgenommen.

Auch mit dem digitalen Hako-Fleet-Management und weiteren intelligenten Produktlösungen zeigte der Hersteller von Reinigungs-, Kommunal- und Wasserstrahltechnik auf, wie die Logistikbranche Reinigungsprozesse opti­mieren und die Produktivität und Arbeitssicherheit steigern kann. Zum Bei­spiel mit der Stab-Scheuersaugmaschine Scrubmaster B5 mit einzigartigem Hako-Delta-Cleaning-System® für die dynamische, schnelle und gründliche Reinigung kleinerer und komplexerer Flächen wie Sanitär- oder Aufenthalts­räumen. Oder mit der Ride-on-Kehrsaugmaschine Sweepmaster 1200 RH, die mit hoher Leistungsstärke im Dauereinsatz auf großen Flächen über­zeugt.

Zudem präsentierte Hako das Whitepaper „Sauberkeit ist Sicherheit. Die Top 6 für die optimale Lagerreinigung.“, das Expertentipps, konkrete Maßnahmen und Checklisten für die Logistik enthält. „Das Whitepaper bietet wertvolle Einblicke, wie sich Sauberkeit effizient und nachhaltig in Lager- und Produktionsstätten umsetzen lässt. Aufgrund der großen Nachfrage steht das Dokument auch weiterhin unter www.hako.com/whitepaper-logimat zur Verfügung.“ betonte Sonja D’Introno, Marketing Director bei Hako.

Die positiven Rückmeldungen des Messepublikums auf der LogiMAT 2025 zeigen, dass intelligente Reinigungstechnik für die Optimierung logistischer Prozesse und die nachhaltige Instandhaltung von Lager- und Produktions­stätten immer mehr an Bedeutung gewinnt.

www.hako.com