Höhenkirchen, 27.05.2025 (PresseBox) – Eine einheitliche Sprache für virtuelle Testumgebungen ist ein entscheidender Faktor für die effiziente Entwicklung und Validierung automatisierter Fahrfunktionen. Die ASAM OpenX Standards stellen hierfür ein aufeinander abgestimmtes Portfolio an Datenformaten, Sprachen und Datenmodellen bereit, mit dem virtuelle Testumgebungen standardisiert beschrieben und effizient zwischen verschiedenen Entwicklungspartnern ausgetauscht werden können. Sie ermöglichen die Modellierung hochdetaillierter Straßenoberflächen, komplexer Straßenlogiken, dynamischer Szenarien mit Verkehrsteilnehmern, physikalischer Materialeigenschaften sowie die Definition von Operational Design Domains (ODDs).
Standardisierte Daten lassen sich in Simulations- und Validierungswerkzeuge unterschiedlicher Anbieter integrieren und fördern so die reibungslose Zusammenarbeit zwischen Herstellern, Tool-Anbietern und Entwicklungspartnern. Die ASAM OpenX Standards schaffen damit die Grundlage für eine skalierbare, sichere und effiziente simulationsbasierte Entwicklung und Absicherung von Fahrerassistenzsystemen und automatisierten Fahrfunktionen.
Für diese Leistung in der Förderung herstellerübergreifender Zusammenarbeit und technologischer Interoperabilität wurden die ASAM OpenX Standards mit dem ADAS & Autonomous Vehicle International Award in der Kategorie „Collaboration of the Year“ ausgezeichnet. Der Preis, der 2025 erstmals verliehen wurde, würdigt bahnbrechende Leistungen, die sicherere, intelligentere und nachhaltigere Mobilitätslösungen vorantreiben. Die Preisträger wurden dabei von den Leserinnen und Lesern der Fachzeitschrift ADAS & Autonomous Vehicle International gewählt.
„Die ASAM OpenX Standards sind das Ergebnis der Zusammenarbeit von Hunderten von Fachleuten aus der Industrie unter dem Dach des ASAM“, sagte Dr. Ralf Nörenberg, Vorstandsmitglied von ASAM e.V., der die Auszeichnung in Stuttgart entgegennahm.
„Durch die Standardisierung schaffen wir eine gemeinsame Sprache für die Entwicklung, das Testen und die Validierung von Fahrerassistenzsystemen und automatisierten Fahrfunktionen“, sagt Marius Dupuis, CEO von ASAM e.V. „So können Expertinnen und Experten aus verschiedenen Disziplinen und Organisationen gemeinsam an komplexen Herausforderungen arbeiten. Das steigert nicht nur die Qualität, sondern reduziert deutlich den Integrationsaufwand und erleichtert Innovationen entlang der gesamten Entwicklungskette.“
Ursprünglich im Automobilbereich entwickelt und dort inzwischen als de-facto-Standards etabliert, werden die ASAM OpenX Standards auch in angrenzenden Branchen wie dem Schienenverkehr aktiv eingesetzt. Aktuell arbeiten internationale Experten daran, das Ökosystem gezielt um Offroad-Anwendungen für Landwirtschaft, Bergbau, Bauwesen und andere Mobilitätsformen zu erweitern.
Viele ASAM OpenX Standards finden nicht nur im Simulationsbereich Anwendung, sondern auch in allen Entwicklungsstadien intelligenter Fahrzeuge sowie in Konzepten wie cyber-physikalischen, szenarienbasierten oder ODD-basierten Tests.
Die Preisverleihung fand am 21. Mai 2025 im Rahmen der ADAS & Autonomous Vehicle Technology Expo in Stuttgart statt. Dr. Ralf Nörenberg nahm die Auszeichnung stellvertretend für alle ASAM-Mitglieder entgegen.
„Diese Auszeichnung gehört allen Beteiligten – den Projektgruppen, Unternehmen, Nutzerinnen und Nutzern, die die Standards nicht nur anwenden, sondern auch aktiv weiterentwickeln“, betont Nörenberg. „Ihr Engagement trägt maßgeblich dazu bei, autonome Mobilität Realität werden zu lassen.“